Startup Coach Stuttgart

Über Euren Startup-Coach in Stuttgart

Markus war bereits als Schüler vom Gedanken angetrieben, beruflich einen relevanten Mehrwert zu schaffen. So begann er bereits während der Schulzeit als Freelancer im Bereich Grafikdesign zu arbeiten und erweiterte seine Fachkenntnisse im Rahmen einer Berufsausbildung - mit dem Hintergedanken, gemeinsam mit einem Informatiker eigene Apps an den Markt zu bringen.

Markus beteiligte sich deshalb schon während seines Wirtschaftsingenieurwesen-Studiums am KIT und im Anschluss, während seinem betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studium der Fachrichtung Entrepreneurship, an der DHBW Karlsruhe, als Gründer an mehreren Startups in unterschiedlichsten B2C und B2B Märkten.
Zeitgleich zu seinem rechtswissenschaftlichen Master-Studium des Studiengangs Wirtschaftsrecht, an der Universität Münster, stand er als freier Berater und Startup-Coach im Auftrag seiner Mandanten.

Markus durfte in den letzten 10 Jahren eine Vielzahl an Erfahrungen und Fachexpertise im Bereich Gründung und Startups sammeln und ist an dem Punkt angelangt, an dem es ihm wichtig ist, ambitionierten Gründern als Sparringspartner mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Er hat sich dazu entschlossen sich dem Coaching zu widmen, um für Startups einen positiven Impact zu stiften und ambitionierten Gründern bei der Verwirklichung Ihrer Zeile zu helfen. Er bietet Hilfe, die er sich selbst gewünscht und benötigt hätte.

Aktuell arbeitet Markus im Vertrieb eines internationalen Medizintechnik-Konzerns und ist als Gesellschafter an einem privaten Company-Builder beteiligt.

Nun kann man sich die Frage stellen, wie sich das alles unter einen Hut bekommen lässt und warum er sich als Coach engagiert.
Die Antwort ist ganz einfach: Sobald die Tätigkeiten zur Leidenschaft werden, kann man diesen bis zur letzten freien Minute mit Hingabe nachgehen und dadurch seine Zeit  aktiv gestalten und einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen, ohne dass sich einzelne Aufgaben nach Arbeit anfühlen.

Somit ist das Coaching für Markus keine Arbeit sondern Passion.

Er findet es spannend, sich mit motivierten Menschen zu umgeben und ihnen zu Helfen, ihren Erfolg zu kanalisieren und sie auf einen zielführenden Weg zu bringen. Und eins sei an dieser Stelle gesagt: Gleichgesinnte mit Interesse am Gründen und Unternehmertum zu finden ist in Zeiten von Covid-19 schwerer denn je.

Markus bietet ein Coaching nach den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen seiner Coachees. Das Coaching ist fordernd, um die Coachees über sich hinauswachsen zu lassen. Deshalb ist eine vertrauensvolle und konstruktive Atmosphäre unabdinbar.

Jedes Gründer-Team erhält ein kostenloses Erstgespräch (~15-20min), um zu prüfen, ob die persönliche zwischenmenschliche Chemie stimmt und Markus der passende Coach für Euch ist. Es entstehen keine Kosten und es gibt keine Verpflichtung einer Zusammenarbeit.

Dass Markus ein NDA unterschreibt ist selbstverständlich.
Sollte Eure Geschäftsidee Nähe zu aktuellen Mandanten oder eigenen Gründungsprojekten aufweisen, so informiert Euch Markus bereits im Erstgespräch über einen Interessenskonflikt, lehnt das Coaching ab und empfiehlt Euch an einen qualifizierten Kollegen.

In einem Coaching-Vertrag werden die vereinbarten Informationen zum Coaching schriftlich zusammengefasst, inkl. Regelungen zu Wettbewerbsverbot, Geheimhaltung, Datenschutz und Verschwiegenheit,  damit die Zusammenarbeit schriftlich geregelt ist Ihr zusätzliche Sicherheit bekommt.

Für seine Unterstützung erhält er eine Aufwandsentschädigung i.H.v. 125€ netto pro Zeitstunde.

Soweit Ihr ein Team mit Exist-Gründerstipendium seid, sind alle Leistungen von Markus komplett förderfähig, soweit diese im Ausgabenplan beachtet sind.
Damit Ihr im Exist-Stipendium noch ausreichend Coaching-Budget für weitere Berater und Coaches habt, bietet Markus in diesem Zeitraum maximal 12 Stunden an.

Markus steht ausgewählten Startups als Beirat mit Rat und Tat zur Seite.